Und jetzt erst mal..  

Dienstag, 23. Dezember 2008

FROHE WEIHNACHTEN

Euch allen, schöne Feiertage und happy trails allen, die wie wir die Zeit zwischen den Jahren mal ausgiebig zum Radeln nutzen wollen :)


Und hier noch ein kleiner Ausblick auf unsere Strategien für 2009 mit Grüßle aus Süddeutschland

Virales Marketing im Todesstern Stuttgart



don`t ask for translation ;)


Luv Handles - jetzt bei uns erhältlich!  

Wer anderen oder sich selbst noch ein Weihnachtsgeschenk kaufen darf, könnte sich z.B. ganz schnell noch einen Groovy Luv Handle sichern! (es gibt nur eine sehr begrenzte Anzahl auf Lager, danach wieder Wartezeit...)



Die Lenker sind aus 4130 CroMo Stahl von Hand gebaut, und ermöglichen durch ihre ergonomische Form eine natürliche Handhaltung.
Luv Handles passen in 25,4 Vorbauten, und an den Griffseiten können Schalt- und Bremshebel standardmäßig montiert werden.

Specs:
Breite - 66cm (gerade Strecke zwischen Griffenden)
Rise - 4°
Backsweep - 21.5°
Gewicht - 380g gepulvert mit Dekor



Auf Bestellung auch in 71cm Breite oder in Titan erhältlich.

99,- Euro zzgl. Versand


Snow Stud - Fixie  

Für einen Bikemessenger in Helsinki haben wir um den Schwalbe Snow Stud Reifen herum



dieses Singlespeed mit Paragon StainlessSteel dropouts gebaut. Designed für den Einsatz als Fixedgear,


aber mit der Möglichkeit, an der Customgabel V-Brakes zu montieren.


Gepulvert wird der Rahmen dunkelrot matt, Gabel pearly white. Check back 4 pics!


Projekt "FS"  

Auf Grund zunehmender Anfragen haben wir uns entschieden, unsere vor einem Jahr auf Eis gelegten Pläne für einen Fullsuspension Rahmen wieder aufzunehmen.
Da Wartungsfreiheit eine wichtige Prämisse bei der Entwicklung unserer Rahmen ist, sehen wir zur Zeit keine Alternative zum Eingelenker. Die diesem System nachgesagten negativen Eigenschaften wie z.B. der Einfluß der Bremskräfte auf das Federverhalten des Hinterbaus, sind unserer Meinung nach zumindest so gut in den Griff zu bekommen, daß für die große Mehrheit der Fahrer die Vorteile des Eingelenksystems, nämlich Wartungsarmut und meist höhere Haltbarkeit deutlich überwiegen.

Hier seht ihr unser "Testmuli", ein SWD aufgebaut mit einem Fusion H3 für erste Tests und Versuche.



Mit Federweg vorne und hinten 160mm, downhilltauglichen Rohrdimensionierungen und einer Enduro-Geometrie ist der Rahmen ein robuste Plattform für unsere Tests. Eine zentrale Frage dabei ist z.B. für uns als Stahlfans, ob und wie sich das für Stahlhardtails characteristische Fahrverhalten auf gefederte Rahmen übertragen läßt....
..was uns als erstes auffiel, der eher grazile Stahlrahmen entwickelt beim Fahren (im Vergleich zum rollenden-Resonanzkörper-Alu-Kollegen ;) so gut wie keine "Eigengeräusche"


Neidisch, Nikolaus?  

Freitag, 28. November 2008

oder: custom Schmuckstückchen in offwhite mit roten Akzenten aus schön verteilten Eloxalteilen.







Geheimnis lüfte Dich!  

Mittwoch, 26. November 2008

Fix und fertig gepulvert, dekoriert und komplettiert seht Ihr hier unser 29er Baby.
Auftraggeber und Entwickler sind nach ersten Testfahrten sehr zufrieden - darf sagen, begeistert! - vom Fahrverhalten des Bikes.



Genaueres dazu erfahrt Ihr demnächst in einem ausführlicheren post mit besseren Bildern hier oder in der Zeitschrift Mountainbike, die das Rad derzeit testet (was beinahe daran gescheitert wäre, daß unser lieber Chef seinen **** nicht mehr vom 29er Sattel nehmen wollte ;)


Experimente  

Montag, 17. November 2008

Die Teile auf diesem Bild wurden mit einer Beschichtung mit Ceramikstruktur versehen. Das Verfahren wird in der Rüstungsindustrie verwendet, es trägt extrem dünn auf und ist daher schön gewichtsparend. Außerem versprechen die guten mechanischen Werte eine sehr hohe Robustheit



Nachteile gibt es allerdings auch: durch die extrem dünne Beschichtung bleibt die aufgerauhte Oberfläche des gestrahlten Stahls nahezu erhalten, was on-top Dekor unmöglich macht. (Überlackierung wäre...)
Außerdem ist die Farbpalette regulär auf Wald- und Wiesenfarben beschränkt.

Für beides werden wir Lösungen finden, wenn sich die Beschichtung in Tests als so gut erweist wie wir hoffen.
In diesem Fall wollen wir diese "Keramikbeschichtung" bei Maßrahmen als Alternative zur Pulverung, oder auch als Upgrade von Serienrahmen anbieten.

Mehr demnächst!


Design by Amanda @ Blogger Buster